Also um so ne Kühlbox zu verbessern seh ich auch nur folgende Möglichkeiten:
Isolierung verbessern, nur öffnen wenn nötig!
Möglichst kleines Volumen, dh ne kleiner Kühlbox nehmen.
Möglichst wenig Luft im Kühlbereich, also am besten Flasche an Flasche, zwischenräume mit Salzwasser auffüllen.
Vorkühlen in nem richtigen Kompressorkühlschrank, sodass das Pelztier nur die Verluste ausgleichen muss.
Kühltemperatur moderat halten, also durchaus damit rechnen, dass das Bier/Getränk nach dem Vorkühlen 3°C hat, aber draußen auch mal 10-15° erreichen kann. Sonst artet das in Überdimensionierung aus.

Mh Kühlbox möglichst reflektierend halten und in den Schatten stellen um Sonnenaufheizung zu vermeiden.

Dann denke ich, kann man über ein größeres Peltier nachdenken, aber auch die Energie muss zur Verfügung stehen (man will ja auch mal zurückfahren, ohne Starthilfekabel).
Ne Wasserkühlung bringt auch kaum mehr als Umgebungslufttemperatur, der Transport ist besser, aber wunder bewirken kann sie nicht. Zum Peltier kühlen aber besser als Luft. Würd ich aber auch nur mit nem Filter, und 10m Schlauch mit Gewichten machen, dann an die tiefste Stelle des Sees, vielleicht hat man Glück und kommt noch auf ca. 4°C kaltes Wasser (je nach Tiefe und Jahreszeit). Nur schlecht wenn man zum Picnick auf die Wiese fährt.