-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hi Leute,
was ich jedoch noch nicht vertstehe ist, das jetzt jeder RP6 "Gewinner" einen eigenen Thread aufmacht und es bis jetzt nur sehr sperrliche Infos sind, was die Tester von sich geben!
Uns würde mehr Interessieren...
-Wie verlief der erst Test, auspacken, Installation der Software, verbinden mit den PC und einspielen des ersten Programms?
-Wo gab es Probleme? Treiber Installation USB-ISP Programmer?
-Unter welchen Betriebssystemen wurde die Software von euch getestet?
-Wie laut ist das Getriebe im gegensatz zum RP5? evtl. mal Messen dB/A?
-Was haltet Ihr vom neune Konzept RP6 mit AVR und C?
-Wie stuft Ihr den RP6 für den Einsteiger ein?
-Stromverbrauch im Betrieb und im Powersave mode?
-Geschwindigkeit m/s
-Welche Ladegeräte zum wiederaufladen der Akkus verwendet Ihr für den Ladeanschluss?
-Wie verlief der Test der mitgelieferten Code Beispiele?
-Was würdet Ihr verbessern?
Ich kenne das System leider nicht und diese Fragen stelle ich mir als erstes, da ich das alte RP5 System kenne und weis was verbessert weren könnte.
Meine Frage an Slyd, warum habt Ihr das Chassi so belassen? Wenn unser RP5 an eine Türschwelle höher als 2cm stößt (wenn er frontal davor steht) bleibt er hängen. Wenn das Chassi in der Abschrägung etwas nach oben gezogen wurden wäre, wäre dieses Problem gelöst und die Geländegängigkeit würde damit extrem verbesser! Auch die Luft zwischen Laufrollen und Chassi (Motorgehäuse) scheint mir nicht geändert worden zu sein. Denn nach längerer Fahrzeit schleifen die Gleitlager bzw. die Achsen ein und die Laufrollen gehen am Gehäuse an! 3mm Luft wäre da ausreichend gewesen. Alternativ aber zu teuer, kann man die Gleitlager gegen Flanschlager aus den Modellbaubereich austauschen.
Gruß Ulli
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen