-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Wow - ein Thread aus 2003
Hätte nicht gedacht dass es sowas gibt und die Frage hat sich 100%ig eh schon gelöst. Aber nochmal zum nachlesen für Alle.
Du kannst die Verbindung zum Programmer direkt stecken. Es wird dafür keine eigene Schaltung benötigt. Man kann es höchstens dann probieren, wenn es mal nicht funktioniert.
Ja, zum programmeiren braucht der AVR eine eigene Stromversorgung. Ein Quarz wird nur dann benötigt, wenn der interne Quarz(oszillator) nicht genutzt wird.
Du kannst dir gleich den 16 MHZ kaufen. Der einzige Grund für niedrigere Taktraten ist die geringere Stromaufnahme. Wenn man also zum Beispiel den µC später mit Batterien betreiben will und man die hohen Taktraten nicht braucht, dann ist es sinnvoll einen langsameren Quarz zu nehmen oder den Internen. ("Wenn ich sparen will" - So ein Quarz kostet nun wirklich nicht viel)
MfG C_Classic
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen