@rofo: darum nimmt man ja auch nicht den Spannungsabfall über einem Emitter-R, sondern mittelt mit zwei weiteren Widerständen (bzw so vielen, wie man Endtransis hat). Spart aber die zusätzlichen Verluste am Shunt, und da die Emitterwiderstände um einen Sinn zu ergeben sowieso meist unangenehm groß sein müssen, hat man auch gleich einen schönen, auswertbaren Spannungsabfall. Die Einbeziehung der Dioden im geposteten Link würde ich aufheben, die Temperaturabhängigkeit ist zu groß.