-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Manmanman, ich fühl mich langsam überholt, ich habe mir erst im Frühjahr meinen 5x8W UV-Röhrenbelichter zusammengebaut und in n Gehäuse gesetzt, doch ich hab immernoch das Gefühl, dass ich mit Transparentpapier und Laserdrucker ungleichmäßige Belichtung habe, dh Stellen unscharf, zb zwischen 2 Röhren (die nurnoch einen Abstand von knapp 3,5cm haben). Mit 2-2,5min Belichtungszeit bin ich zufrieden, aber ich glaube ich hab noch keine 0,15er Leiterbahn geschafft, ausserdem wirds sehr warm. Liegt teilweise aber auch an meinem Reichelt Ätzgerät 1, je nach Raum kommt das Ding auf nur 40°C und ich benutze gerne mal das Ätzbad etwas länger. Und wenn der dumme Sprudelschlauch nur eine Seite schön einnebelt, oder nur an einer Stelle ne Blasenkette langläuft, ists dort eben früher, zu früh fertig.
So ein LED-Belichter ist sicher ne nette, kleine und stromsparende Sache. In der Elektor hatten die mal einen mit diesen kleinen Schraubensortierkästen ausm Baumarkt aufgebaut, diese Teile, die man stapeln kann, mit ner halbschrägen Öffnung vorne. Dort ist der Abstand max 8cm, denke ich, und es soll gute Ergebnisse geliefert haben, nur die Anzahl der LEDs weiß ich nichtmehr, ich meine ca. 50. Reichte für ne Euro-Platine
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen