lade dir das avrstudio runter und instaliere das.

da kann man schön üben in asm und den code nachvollziehen. der ganze AVR wird simuliert. sogar die laufzeiten werden 100% ausgegeben für ein befehl, nicht zu verwechseln mit der simulationszeit auf dem pc.

dort findest du auch den originalen assembler vom atmega und die dazugehörigen inc. kannst auch für den assembelr eien dos-bat schreiben und dann compilieren, brauchst nicht das avrstudio laufen zu lassen.