-
-
Moderator
Robotik Einstein
find ich gut, das problem ist dass der avr-gcc (zumindest bei mir) keine binärzahlen erkennt. da kommt nur expected ; before string constant oder sowas. er denkt also das ist ein string.
an sich ist das programm sonst das gleiche.. alternative: für jedes linksschieben kann man auch mit 2 multiplizieren.
1<<4 ist dann 1*2*2*2*2.
funktioniert gut, ist allerdings prozessortechnisch eine absolute katastrophe, weil man eine verschiebung manuell in eine multiplikation umschreibt, die dann im prozessor wieder in eine schiebung umgewandelt wird. das erzeugt relativ viel unnützen code, weil der prozessor für jede 2 zwei register reserviert (integer brauchen 2), dann verschiebungen über beide register mit ständigen carry-check macht usw.
funktioniert bei euch 0b00100000 im quelltext?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen