-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Querströme fliessen von Plus nach Minus der Versorgungsspannung, wenn beide MOSFETs für kurze Zeit gleichzeitig leiten - ein satter Kurzschluss also.
Diese muss man im Interesse einer zuverlässigen Schaltung in jedem Fall vermeiden, und zwar am einfachsten, in dem man es nicht wie in dem Wiki-Artikel beschrieben, sondern mit Halbbrückentreibern, die die MOSFETs korrekt ansteuern und je nach Typ auch gleich für eine entsprechende Totzeit sorgen. Ansonsten müsstest Du das alles mit zusätzlichen Bauteilen realisieren.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen