@ offtake: Erstmal gilt immer: www.rn-wissen.de
Dann kannst du dir unser Projekt ja nochmal ansehen, das ganze wird mit einem Gameportgerät gesteuert, also ohne PC oder Laptop. Gegen einen mobilen Einsatz spricht nichts, Größe, Stromverbrauch, alles kein Problem. Als Display kannst du auch alles nehmen, was "klein" und "schlecht" aufgelöst ist, also 128x64 Pixel z.B. Aber das aus deinem Link geht natürlich auch. Für Preise und Größen schau doch z.B. mal da: http://www.pollin.de/shop/produkt.php?ts=0&p=OTg4OTk4
Aber die Laptopdisplays kann man nicht mit dem µC ansteuern
Was meinst du mit der Winkelwahl? Bei unserem Projekt ist es so, dass die Geschwindigkeit der Servos mit dem Ausschlag des Joysticks steigt, allerdings nicht proportional, sondern wenn man den Joystick nur ein bisschen bewegt, hast du viel mehr Gefühl, weil der Ausschlag eben kleiner ist.
Vorprogrammierte Fahrten wären machbar, ebenso wie dynamische Endanschläge oder oder. Deine Wünsche sind alle problemlos umsetzbar.
Bei unserem Projekt programmiere ich den µC für PaulD, weil ich die Hardware habe, aber wenn du sowieso einsteigen möchtest... Schau auf jeden Fall mal ins Wiki, z.B. https://www.roboternetz.de/wissen/in...leicht_gemacht oder direkt https://www.roboternetz.de/wissen/in...obotikeinstieg
Noch zum Thema mobil: Der AVR "zieht" weniger Energie als eine LED, an den Akkupacks sollte er eine Weile laufen