alternative wäre ein i2c-a/d wandler. diese gibts bis zu 12 bit auflösung, würde also werte von 0 bis 4095 zurückliefern, was recht genau ist. alternativ wären aber auch "normale" 8bit wandler verfügbar. vorteil: über ds i2c-bus-kabel könnte man den wandlerbaustein an die solarzelle kleben oder ähnliches. ausserdem sind dann solarzellenspannung und prozessor voneinander getrennt.