-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Ein Spannungsteiler besteht im einfachstem Fall aus 2 Widerständen.
Die abfallenden Spannungen stehen im gleichen Verhältnis wie die Widerstände zueinander. U1/U2 = R1/R2
Welche Analog Digitalwandler Werte dein ATMEGA 32 rausgibt ist abhängig von der Spannung am Eingangspin und der ausgewählten Refernzspannungsquelle.
Der ATMEGA 32 akzeptiert als Referenzspannungsquellen AVCC, interne (2,56V) und externe mit 0....5V.
Ich benutz gerne die interne mit 2,56V, weil die fast ohne externe Bauteile auskommt (100nF Kondensator) und von der Versorgungsspannung des Chips entkoppelt ist.
Welche benutzt wird kann man in den A/D Registern konfigurieren (siehe Datenblatt !).
Die A/D Wandler des ATMEGA 32 sind 10 Bit breit, das heisst sie spucken Werte von 0....1023 raus. 0 halt bei 0V am A/D Eingang, 1023 bei VEing >= VREF am Eingang.
Die Skalierung auf die Anzeige musst Du meistens mit einer Berechnung vornehmen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen