-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Zum Thema PWM-Frequenz :
Ich habe mir vor einiger Zeit beim Pollin diesen DC-Motor PWM-Steller Bausatz gekauft ( 27-810026 19,95€), zusammengelötet und dann mal einige Motoren, die ich so rumliegen habe, mit und ohne Last getestet.
Resultat : je kleiner der Motor desto höher sollte die PWM-Freq. liegen um sauberen Rundlauf zu erreichen. Ein Motor der bei 6V max. 100mA zieht kann (sollte) durchaus mit 5000Hz betrieben werden, aber ein Motor mit 24V 10A arbeitet (unter Last) am saubersten bei 100Hz.
Wobei eisenbehaftete und eisenlose (Glockenankermotoren) sehr unterschiedlich arbeiten.
Prinzipiell kann ich jedem empfehlen sich diesen Bausatz zuzulegen und Motoren vor dem Einbau auf ihr Verhalten zu testen.
Erstaunlich war auch, das IGARASHI Motoren sich anders Verhalten als die (baugleichen/-ähnlichen) MABUCHI Motoren.
Die beliebten RB35/RB50 Motoren ( von Embedit z.B. ) haben das beste Regelverhalten bei ca. 1000Hz. Bei großer Untersetzung eher mit 900Hz, bei niedriger Untersetzung bei 1100-1200Hz.
Gruß
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen