esd=electro static discharge.
du lädst dich statisch auf (teppichboden), langst an ein leitfähiges teil hin, spürst n leichtes zippen am finger, es funkt und der IC ist hin..
die von "dir" haltens angeblich aus.

die von mir genannten haben durchgesteuert beide nen niedrigeren innenwiderstand= weniger verluste = mehr strom..

DA:
kannst dir die datenblätter selbst anschauen..
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=162399 IRF4905 P-Fet
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=162786 IRL3803 N-Fet

PS.:
Sind nicht meine Fets, und bei Reichelt billiger

PPS.:
Gleiche schutzbeschaltung wie für transistoren verwenden
(Überspannung + verpolung (freilaufdioden beachten) + verpolte überspannung)