-
-
Hallo Zachso,
die Schaltung ist sicher noch verbesserungsfähig.
Zum einen würde ich die Leistungs-FETs nicht direkt über die Gatter ansteuern, weil dadurch, je nach Motorspannung und Vorwiderstand (hier: 2,2k) ein Strom über die Schutzdioden des Logik-ICs fliesst. Ich würde zwischen Gatter und FETs noch einen Transistor (mit Vorwiderstand) schalten.
Zum anderen sollte man zum Schutz der Transistoren noch 4 Schutzdioden zwischen die Motoranschlüsse und Motorspannung bzw. Masse schalten. Dadurch werdenn Spannungsspitzen, die durch das Abschalten des Motors (Induktivität) entstehen, begrenzt. Vielleicht sind solche Dioden in den FETs schon eingebaut. Ein Blick ins Datenblatt hilft.
Schöne Grüße
Beppo
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen