Nö eigentlich nicht.ISt aber wiederrum schwerer zu programmieren oder?
Du legst den Pin auf dem /CS liegt auf L.
Du legst das erste Bit deiner Daten auf SO
Du legst CLK auf H und gleich wieder auf L
Dann kommt das nächste Bit deiner Daten auf SO
Du legst CLK auf H und gleich wieder auf L
usw.
sind alle Daten eines Blocks übertragen wird /CS wieder auf H gelegt.
Das auslesen sollte genauso funktionieren, nur das dabei die Daten von SO bitweise in ein Register geschoben werden.
Diese Bitschieberei macht das SPI Interface auch nicht anders, nur halt in Hardware realisiert.
Wann welche Signale in welcher Reihenfolge auf die Pins gelegt werden müssen sollte im Datenblatt des MAX... stehen.
Ich dachte, Du übernimmst das Konzept von Bax und hab mich deshalb nicht mehr gemeldet.
Lesezeichen