-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Die Motordaten habe ich auf einen einfachen Prüfstand ermittelt. Die Daten dann mit den Berechnungsweg im Buch "Antrieb nach Maß" von Wilhelm Geck in die allgemein gebräuchlichen Werte umgerechnet und mit einem selbstgeschriebenen Programm grafisch ausgegeben.
Auf dem Prüfstand habe ich den Kurzschlußstrom (bei niedriger Spannung) und blockiertem Anker in mehreren Stellungen ermittelt (und gemittelt), dann die Strom- und Drehzahlwerte mit verschiedenen Luftschrauben und verschiedenen Spannungen gemessen. Alles beim eingelaufenen Motor und bei Betriebstemperatur und mehreren Messungen.
Die Daten gelten also nur für diesen einen Motor.
Aber den Weg kannst Du für Deinen Motor auch gehen, grafische Ausgabe ist ja nicht notwendig.
Blackbird
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen