mare_crisium: Es ist richtig, daß die Schaltungen für Limiter und
Demodulator aufwendig sind und alles in allem teurer als eine
TSOP-Kombination. Wobei interessanterweise Hersteller von
programmierbaren Fernbedienungen trotzdem eine normale Photodiode
nehmen und die Stufen selbst entwerfen.
Momentan enthält meine gedachte Schaltung einen Bandpaß und Limiter,
sprich zwei Operationsverstärker. Und den angegebenen
OpVerst.(Anstelle des variablen R und der Diode ist nun die angegebene
Schaltung.) Es ist nicht kompliziert, aber aufwendig und - wie gesagt -
teurer. Ich bin also den Fertiglösungen nicht abgeneigt.
Leider weiß ich nichts über die Trägerfrequenz meiner Fernbedienungen,
die ich nutzen will(Sony RM-889 bzw. eine für einen Scott DVD-Player).
Nachfragen haben ergeben, daß es Scott nicht mehr gibt und die
Sony-Hotline nicht wußte, was eine Trägerfrequenz ist.
Kennst du die Trägerfrequenzen, teil sie mir mit, dann ist die erste
Frage gelöst.
Lesezeichen