Ein Oszilloskop verwendet man um Spannungsverläufe zu messen, bzw. sichtbar zu machen und es dürfte es eines der am meisten verwendeten Messintrumente in der Elektrotechnik sein.Für was kann ich ein Ozi einsetzen? (Allg)
Eine reine Gleichspannung und eine sinusförmige 50 Hz Wechselspannung kannst du mit einem einfachen Vielfachinstrument messen aber für alles andere wirst du ohne Oszilloskop nicht sehr weit kommen.
Beim Roboterbasteln ist so ein Oszilloskop eigentlich fast immer hilfreich, wenn irgendwas an der Elektronik nicht so funktioniert wie es soll.
Stichwort: Störspannungen, Spannungsschwankungen, Glättungskondensatoren, Schwingquarz, PWM-Signal, modulierte Signale.....
Eigentlich nur einen Tastkopf, bzw. 2 bei einem Zweikanal- oder Zweistrahloszilloskop.Was für Zubehör brauche ich?
Wenn du dich für Elektronik interessierst wirst du ein Oszilloskop auf jeden Fall gut gebrauchen können.Eure Meinung ist mir Wichtig.
Ich werde die Entscheidung für den Kauf daran Abhängig machen.
Ob das Gerät von deinem Freund ein guter Kauf ist, hängt natürlich von dem Preis ab, den er dafür verlangt.
Solange es einwandfrei funktioniert und noch ein klares Bild (Signal) anzeigt ist Baujahr 1991 kein Problem und 10 MHz dürften für die meisten Zwecke völlig ausreichen.
Lesezeichen