@Arme Sau
Ich habe hier http://www.progforum.com/showthread.php?t=6740 den gesamten Baubericht erstellt.

Ich wollte das Teil nur hier kurz vorstellen.
Dies ist ja "Xtremes Thread", welchen ich nicht für mich "missbrauchen will.
Einen neuen Thread dafür aufmachen - dachte ich - lohnt nicht wirklich.

@Xtreme
Schön, wenn ich Dir mit meiner Anlage evtl. ein paar "Inspirationen" geben konnte - freut mich.

Zu den Löchern: es sind insges. 3 Reihen. Jeweils um 120° versetzt und in der Höhe natürlich nicht gleich.
Ach ja - dass die Löcher spiralförmig angeordnet sind hat nix zu bedeuten.
Ich fand's einfach etwas "schickarara"

Zum Platinenhalter: hier http://www.progforum.com/showthread....platinenhalter habe ich ihn vorgestellt.
Funktioniert echt klasse.

Ich will aber noch einige Veränderungen an der Anlage vornehmen bzw. eine ganz neue bauen.

Entweder ich zerlege die vorhandene oder verkaufe sie und fange ganz von vorn an.
2 Gründe:
1. Die Kammern für das chemische Zinn und den Entwickler sind mir zu groß.
sprich: sie haben ein - für mich - zu großes Volumen.

2. Ich will zukünfig "Rampen" einbauen, die die Flüssigkeiten immer in Richtung Ablaßhähne drängen,
sodass die Kammern bis auf wenige ml geleert werden.

Mit der Ätzkammer bin ich hochzufrieden.
Sie benötigt - durch die Verdränger - etwa um die 750ml um super zu laufen.

Ich ätze in der Anlage mit Fe(III)Cl. Bei der Küvettenätzung habe ich nur mit NaPs geätzt.
Die Ergebnisse sind klasse. Ich bin voll zufrieden.

Wenn Ihr die Bilder im Progforum nicht sehen könnt, kann ich natürlich hier
welche reinstellen.
Aber wie ich schon schrieb, ist dies nicht "mein" Thread.

Nette Grüße
Torsten