Hi, ich denke, mit der Vereinfachung "Wirkungsgrad 100%" lässt sich keine plausible Erklärung mehr finden, denn hierin steckt ein Denkfehler.

Wenn Du da unten Wasserstoff erzeugst, so brauchst Du einmal die Energie, die für den chemischen Vorgang selbst benötigt wird. Zum anderen brauchst Du aber auch die Energie, die erforderlich ist, das umgebende Wasser zu verdrängen. Ich weiß es nicht genau, in welcher Form diese bei der Elektrolyse aufgebracht wird, ich vermute aber mal, dass die Gleichgewichtskonstante (Elektrolytische Dissoziation <-> Rekombination) einfach verschoben wird, so dass schlicht mehr Wärme entsteht.
Jedenfalls steckst Du zusätzlich zur Stofferzeugung Energie für die Verdrängung rein. Und genau diese greifst Du mit der Turbine wieder ab.

Gerry