Mir ist da ein Lapsus unterlaufen, ich meine natürlich ein RFM 01 Empägermodul und das hat sehr wohl einen FiFo Puffer.
Es geht ja im Prinzip auch alles, nur leider initialisiert sich der Empfänger erst mit der "Sicherheits" Initiaisierung nach 3 Sekunden.
@stevensen
Das klappt so nicht, weil das Senden von Datenströmen uber SDI nicht zum SPI Mode kompatibel ist (Steht auch so im Datenblatt).Wenn ich z.B was Senden möchte muss ich ja das Commando &Hc6 per SPI senden
Es darf während der Versendung von einzelnen Bits kein ! Takt (SCK) mit ausgegeben werden.
Die SPI gibt aber immer! ein Taktsignal raus und muss also während des Versendens von Bits nach dem Hc6 Kommando abgeschaltet werden.
Ich hab die Hardware SPI des Controllers überhaupt nicht genutzt und die SPI über Software realisiert, dann ist das natürlich kein Problem.
Ich lass den Baudrategenerator des RFM 02 laufen, der setzt nach dem Senden eines Bits den NIRQ und ich schieb dann das nächste Bit auf den SDI Pin.
Du kannst aber auch ohne diesen NIRQ arbeiten, dann muss allerdings dein Controller für das Bittiming sorgen.
Sind alle Bits gesendet sperre ich den Interrupt meines ATMEGA 8 , da der NIRQ auch durch andere ereignisse getriggert werden könnte.
Vor dem Senden der nächsten Sequenz lösche ich das Interrupt Flag meines ATMEGA 8 und starte eine neue Übertragung.
Lesezeichen