-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Nur noch ne kleine Ergänzung zu Pascal:
Maschinensprache ist quasi die "Muttersprache" der Mikrocontroller und Prozessoren... die verstehen nichts anderes. Maschinensprache ist nichts anderes als die Nullen und Einsen im Speicher der Controllers.
Damit man sich für die einzelnen Befehle nicht die Zahlen merken muss wurde die Assemblersprache entwickelt. Sie ordnet jedem Machinensprachenbefehl (dargestellt durch eine Kombination von Nullen und Einsen) ein sog. Mnemonik zu. Das ist eine, oft 3 stellige, Abkürzung für den Befehl.
mov quelle,ziel --> Move (bewege) Wert quelle nach Ziel
add op1,op2 ---> Addiere Operand 1 und 2... Speichere ergebniss in Op1
Jeder Prozessor oder Mirkocontrollertyp besitz eine eigene einen eigenen Assemblerdialekt der aber in der Familie (8051,AVR,PIC,x86) eigentlich immer gleich ist. Viele Assemblersprachen sind aber sehr ähnlich, wesswegen man das Wissen auf mehrere Mikrocontrollern einsetzen kann.
Zum Thema BASIC: Die alten BASIC-Dialekte werden heute von den meisten Programmieren verpönt, da mit Ihnen kaum strukturiertes Programmieren möglich war und oft "Spaghetticode" entstand.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sprunganweisung
Aber auch moderne BASIC Dialekte sollen noch dazu verleiten unübersichtlichen und schlecht wartbaren Code zu schreiben...
bei C gibt es weniger Sicherheitsmaßnahmen (automatische Typprüfung unc CO.) wesswegen man gezwungen wir anständigen Code zu schreiben.
Allerdings ist C auch nicht perfekt und DIE untlimative Programmiersprache gibt es leider noch nicht.
Gruß,
SIGINT
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen