möglich wäre doch auch den PWM ausgang vom empfänger an einem Atmega anzuschliesen und durch decodieren von diesem signal bestimmte steuerseqenzen einzuleiten z.B.:

Pulsweite 1,5 ms = Servo1 auf 35° servo2 auf 44°... usw.

dadurch kan man sich ein paar kanäle sparen denn so empfänger können auch ziemlich teuer werden (vorallem für einen 13 Jährigen schuljungen wie ich )

mfg
maexlich