-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					I²t Charakteristik Sicherung
				
					
						
							Hallo.
 
 Hat von euch wer nen link parart worum es bei I²t genau geht?
 
 danke
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Für den Fall das du I2C meinst www.roboternetz.de/wissen/index.php/I2C   sonst kannich dir nicht helfen.
 
 Hubert
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo,
 oder meinst du Auslösecharakteristiken von Sicherungsautomaten?
 Sprich Auslösezeit in Abhängigkeit vom x-fachen Nennstrom.
 
 Mal auf die Schnelle gesucht
 
 Gruß
 
 Jens
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							meine schon sicherungne!!!
 
 Das problem dass ich ist wenn ich Sicherung mit z.b 16A Bemessungssrom habe und danach quadriere und die zeit nehmen überschreite ich den angegebenen wert.
 
 Angenommen nehme 16A als Strom für die Berechnung wäre I²t ja unendlich!
 
 Muss ich da ein vielfaches des nennstroms nehmen oder wie???
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Wenn die Bemessungsstromfestigkeit für 1s 16A ist, heisst das bei einer Sicherung, dass wenn ein Strom von 16A durch die Sicherung fliesst, diese nach 1s abschaltet/durchbrennt. Wenn ein größerer Strom fliesst, kann man ausrechnen, wie gross diese Zeit ist. 
 
 Also bei 22A zB:
 
 16A^2*1s=22A^2*t --> t=0,52s
 
 Bei 10A:
 
 16A^2*1s=10^2*t --> t=2,56s
 
 Ich verstehe aber deine Frage nicht 100%-ig, was willst du ausrechnen?
 
 MfG
 
 pongi
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Kenne die Thematik nicht. Aber habe mal google bemüht  
 Hier mal zwei Links, bei denen ich hoffe, dass sie dir helfen.
 
 http://www.fsp-pueschel.de/seiten/glossar.htm#gosa
 http://www.dold.com/cms/cms/front_co...=160&idart=307
 
 Gruß
 
 Jens
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							okay 16A sicherung gibt als Pre-arching I²t value (A²s) 32 an!
 
 Wenn ich jetzt schaue bei welchem Strom die Sicherung nach 1 Sekunde auslöst komme ich auf: 60A
 
 würde ja ein I²t von 3600 ergeben oder?
 
 Wo mache ich da den fehler??
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Wie schon geschrieben, kenne ich das Thma nicht wirklich. Ich interprtiere die Links anders. Der Wert I²t hängt nicht mit dem Nennwert der Sicherung direkt zusammen. Er ist ein Maß für die Energie, die im Kurzschlußfall auftreten kann (Siehe ersten Link). Dieser Wert muss kleiner sein, als der deines Halbleiterrelais. Z.B. dein Stromkreis ist auf 16A ausgelegt. Sprich Leitungen entsprechend dimensioniert Halbleiter hat einen Nennstrom >=  16 A und du setzt eine Sicherung von 16 A ein. Im Kurzschlußfall steigt der Strom für einen kurzen Moment um ein vielfaches des Nennstroms an. Auch wenn das nicht 1s dauert, ist das Maß der Wert I²t. Kann dein Halbleiterrelais nun diesen Sprung über den Moment nicht verkraften, so geht es kaputt oder wird zumindest geschädigt. Daher mus I²t des Relais größer sein als I²t der Sicherung.
 Du kannst den I²t Wert nicht heranziehen, um die Auslösecharaktristik zu Bestimmen. Dafür gibt es die entsprechenden Kurven. Es geht dabei nur um den Kurzschlußfall. Sprich Zeiten im ms Bereich. I²t gibt nicht den Strom zu einem bestimten Zeitpunkt an. Es ist der Strom der über einen bestimmten Zeitraum fließt (Stromitegral).
 
 Dies ist meine Interpretation der Links. Sollte ich hier völligen Quatsch von mir geben, möchte das bitte jemand schreiben.
 
 Gruß
 
 Jens
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen