erst mal ein danke an dich, michael - werd mir das programm gleich mal genauer anschauen
und dann ein hello agaub an nourdine:
egal ob der code mit einer pwm generiert wird oder nicht, was gesendet wird sind NULLEN und EINSEN. so wie ich das sehe brauchst du einen timerinterval von rund 0,5ms für die startsequenz (also 18x 0,5ms = 9ms SYNCHBIT und 9x0,5ms = 4,5ms PAUSE). für die übertragung der daten kannst du ja die trägerfreqzenz zur hilfe nehmen (also rund 27,8µs). ganz verstanden hab ich deine frage jedoch noch nicht - kannst du mal die quelle angeben, wo du dein NEC-CODE wissen beziehst?
lg
rené
Lesezeichen