@damaltor
Wenn du mich mit der datenübertragung meinst, muss ich dich enttäuschen. Es ist 'mit dem Auge' nicht lesbares binäres 'Gestammel'. In der Spionagesoftware (Terminalprogramm) tauchen nur so ein paar 'nicht druckbare' Zeichen auf.
Interressant ist, dass die Kommunikation, mit hoher Wahrscheinlichkeit, grundsätzlich vom PC aus gestartet wird. Soll heissen, der PC sendet ein Kommando, auf das der Asuro reagieren darf/muss, damit er dann z.B. die ADC-Werte zurücksendet.
Wenn der Button 'Get aktual state from Asuro' gedrückt wird, dann liefert der auch mal ein paar Bytes (immer noch binäres unleserliches Zeug) zurück.
Wenn du wirklich willst, bekommst du natürlich die Daten.

Zu den Kurzschlüssen:
Auch ich habe da etwas Angst. Vor allem bei den Motorbrücken. Laut Schaltplan müsste es möglich sein, die Dinger zu killen, wenn ich beide Seiten der Brücke öffne. Da habe ich bis jetzt absolut die Finger von gelassen.

@Arexx-Henk
Ist die Frage, und unsere Angst, von damaltor berechtigt? Oder ist in der Asuro-Software ein Schutz vor dieser Situation (Dummer Anwender) eingebaut?
In den Aufgaben, in dem PC-Programm, wird ja beschrieben wie man die Motoren zum laufen bringt. Also sollte eine Fehlbedienung möglich sein.