Mein dad ist auch Elektroinstallateur...
Er hat sich das auch angeguckt und meinte
das es ok ist Razz
Naja, ich möchte dir jetzt nicht weh tun, aber ich habe das Gefühl, dass dein Dad dich nicht wirklich mag

ok hin oder her, ich finde, man sollte das Glück nicht so auf die Probe stellen. Netzspannug ist und bleibt nun mal gefährlich.


Es ist absolut richtig, dass das Gerät einen Kaltgerätestecker braucht, und damit das Gehäuse geerdet werden muss. Das dient dazu dass -wie bereits erwähnt- im Fehlerfall die Sicherung, oder (falls vorhanden) der FI fliegt.

Apropos FI.. Wäre vll ne überlegung, ob dir dein Dad einen für dein Zimmer spendiert. Ist dort nicht vorgeschrieben, aber bei solchen experimenten durchaus empfehlenswert.

Viel schlimmer finde ich aber eben, dass du dort nur Steckkontakte verwendet hast, und diese dann nicht einmal Isoliert! Irgendwann kommt der Tag, an dem du mit nem Schraubendreher da drin rumfummelst, nicht ausgesteckt hast ("ich klemme ja nur kurz...") und dich dann wunderst, warum der beim Schrauben immer leuchtet .
Dann zieh wenigstens nen Schrumpfschlauch drüber. Am besten, machst du das, wenn du eh gerade den Stecker wieder gegen den ersetzt, der drin war. (Warum machst du dir die Mühe, den auszubauen und extra ein Blech auszufeilen?)
Solltest du dich dazu entscheiden, dann machs gleich ganz ordentlich, nimm isolierte Flachstecker, oder schrumpfe sie ein. Und den "Grüngelben" länger lassen als die anderen und mit dem Gehäuse verschrauben.

So, wenn du das alles schön machst, zeugt das von einem gewissen Perfektionismus, und macht dich zu nem super Typen!


Das bedeutet ja in der Theorie, dass man die Erde genauso gut auch an den Minuspol anschließen kann.
Das bedeutet dann in der Praxis, dass du beim drehen des Steckers so ziemlich genau 230V auf dem Gehäuse hast.

Hallo ? Das soll zur Sicherheit beitragen, nicht als Diebstahlschutz.
Dir, lieber Lunarman, würde ich vielleicht empfehlen, mal ein paar Steckernetzteile zu bestellen und in zukunft nur noch Niederspannungsstecker zu verbauen


so, und entgegen der pädagogischen Vorsätze kommt das Lob nun zum Schluss:

Insgesamt eine gute Idee, sowas günstig und mit wenig aufwand zu bauen. Auch die PHP-Schnittstelle ist schön erkannt und genutzt.

Gruß




grüße