Den Strom, den die Motoren ziehen, muss ich auf jeden Fall messen, da ich beim Blockieren der Motoren die Motoren ausschalten muss.
Wenn ich einen handelsüblichen Motortreiber nehme, dann habe ich an den Ausgängen eine konstante Spannung.Zitat von recycle
Ich habe im Bot insgesamt drei Akkupacks, a 6 Zellen. Zwei für die Motoren und einen für die Elektronik. Mit Akkuspannung meine ich die Spannung des Akkus, der die Elektronik versorgt.Zitat von recycle
Meinst du mit "Strom" das Kästchen auf der ersten Seite? Da will ich den Strom messen, den die Elektronik zieht.Zitat von recycle
Dann müsste die Versorgungsspannung unter 3Volt sinken, damit die interne Referenzspannung sinkt. Und das würde ich früh genug registrieren.Zitat von recycle
Das stimmt. Weswegen ich die 5Volt Spannungsmessung streichen werde.Zitat von recycle
Im Moment habe ich aber ein anderes Problem
Ich schaffe es nicht das Rad dazu zu kriegen, richtig rund zu laufen. das eiert immer rum. Ich musste eine neue Kupplung bauen, da ich die alte mit Sekundenkleber fixieren wollte. Auf dem Kleber steht, dass der Kleber innerhalb von 10-60 Sekunden hart ist. Ich hätte nicht damit gerechnet, dass der zwei Sekunden nach dem Auftragen hart ist. Also habe ich eine neue Kupplung gebaut, die noch mehr eiert. Muss ich wohl doch eine extra Reicheltbestellung machen, nur wegen den Potikupplungen...
jon
Lesezeichen