Zitat Zitat von Reeper
Die 2200µF sollten als Puffer dienen, wenn die Motore richtig viel ziehen wollen. Ist wahrscheinlich überflüssig (evtl. auch für den Akku nachteilig?), mal schauen, ob ich es bei dem nöchsten Umbau (Aufbau) ändere oder nicht.
die 2200µF können für den Akku nachteilig sein, da die bei jedem Anschalten der Motoren erstmal aufgeladen werden müssen. es wird also viel Strom gezogen, der die Akkus schneller leert.

Zitat Zitat von Reeper
Die Bodenfreiheit an sich ist nicht der Knüller (bei mir ca. 3cm) und ohne Ketten beim überfahren von Hinternissen die Gefahr des Aufliegens zw. den Achsen groß. Deshalb bietet sich ein Knick, in der Botwanne an (Ketten würden dieses Problem lösen, jedoch mechanisch sehr herausfordernd).
das was man bei der Breite sehr schlecht verbessern kann (fast nur durch größere Räder (Drehmoment höher, Motoren stärker, ...), ist die Gefahr des Auffliegens zw. den Rädern auf der gesamten Breite (also nicht nur zw. den Achsen, sondern auch beim schrägen überfahren vom Hindernissen). Da ist eine schmale Bauart ähnlich die eines Panzers am wirkungsvollsten.
Ich habe eine Bodenfreiheit von 4cm. Das reicht hoffentlich. Da ich eigentlich nicht im Gelände fahren will, sollte das gehen.

Ich werde den Papierbot am freitag mal mit in die Schule gehen und mal verschiedene Leute fragen, was die davon halten.
Ich habe gestern abend auch nochmal geschaut, wie stark ich den Bot noch verkleinern könnte:
Ich kann den Bot noch 2,5cm schmaler machen, und 4cm kürzer (nicht 6cm, wie ich erst dachte!). Aber das das sooo viel ausmache bezweifle ich.

jon