-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Eine Lösung wäre eine elektomechanische Kupplung, so wie sie in den Studio-Tonbandgeräten eingebaut war. Bei optischen Nachführungen wurde (wird noch?) so was eingesetzt, da aber gleich noch mit Rechts-Linkslauf.
Das Prinzip ist so: der Kraftschluß zwischen dem Antrieb und dem Abtrieb wird per elektromechanischer Kupplung unterbrochen und gleichzeitig (mit einer 2. Kupplung z.B.) eine kraftschlüssige Verbindung des Abtriebes zum Gehäuse/Gestell hergestellt.
Sollten genug Stichworte zum "googlen" sein ...
Blackbird
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen