Das ist ja richtig und der Ton begeistert mich auch nicht, nur die technische Aufgabe die dahinter steht ist wohl nicht geklärt und nicht gelöst. Ich schätze mal wir haben allenfalls geklärt wie eines der beiden viel zitierten Brötchen aussehen soll.

Wenn eine Konstruktion wirklich die Bewegung so ausführen soll und ein nennenswertes Trägheitsmoment hat dann ist kaum zu erwarten dass ein Zahnrad von 150mm Durchmesser und dem Modul 0,1 also mit ca. 0,3mm Zähnchen geeignet ist, die Aufgabe zu erfüllen.

Man sollte eine kontinuierliche Drehbewegung erzeugen und eine Sinusbewegung (über eine Kurbel) überlagern. Für die Winkeladdition gibt es Differenziale (auch als Planetengetriebe), bei diesem kleinen Winkel und dem Mittelwert null geht es wohl auch einfacher.

Das ist dann eine definierte Bewegung die im geeingeten Maßstab erzeugt und dann, wenn nötig, über eine spielarme Übersetzung in den gesuchten Maßstab übersetzt werden kann.
Manfred