Guten Morgen,

das kann ich dir leider nicht sagen. Ich habe das Ding damals sogar in ASM angesprochen. Alleine das zeigt, das die Programmierung wirklich kinderleicht ist. Man benötigt eigentlich nur eine serielle Verbindung zum Modul. Der Rest geht über AT Befehle. Ich glaube du musst ca. 3-5 Befehle senden, dann bist du mit deinem Server verbunden. Um die Verbindung zu trennen und wieder in den AT-Modus des Moduls zu gelangen muss nur eine Escape-Sequenze über die serielle Schnittstelle geschickt werden. Ich glaube es waren 3 Sterne, oder Pluszeichen mit dem richtigen Timing.

Der einzige zusätzliche IO, der eventuell noch angesteuert werden sollte ist er Ein/Aus-Taster des Moduls.

Ich denke das sollten alle in jeder Programmiersprache hin bekommen.

Viele Grüße
Andreas