call by reference währe eine idee, aber einfacher ist denke ich, dass der return wert glwich dem wert ist, bei dem keine drehung mehr festgestellt wird. wenn also 400 ticks gefahren werden soll, wird ja bei jedem gemessenen tick eins abgezogen. wenn dann nach 150 ticks keine drehung mehr erkannt wird, wird 150 zurückgegeben - dann kann man ganz gut finden an welcher stelle es hakt und evtl sogar, was die beste aktion wäre die durchgeführt werden soll.