Ja, ich hab einen Quarz angeschlossen. Aber das hab ich genauso wie im Datenblatt beschrieben gemacht.
Hier ab Seite 40 steht was über einen "Low Power Crystal Oscillator" und da steht auch die Fusebit-Einstellung für eine Taktfrequenz > 8MHz mit CKSEL3:0=1111 und SUT=01.
Alle anderen Möglichkeiten haben sich für mich irgendwie falsch angehört:
- Full Swing Crystal Oscillator für Taktsignale in Umgebungen mit vielen Störsignalen: Liegt bei mir nicht vor
- Low Frequency für niedrige Frequenzen bis 32kHz und internen 128kHz Oscillator, soll bei mir wesentlich höher sein
- internal RC Oscillator, will ich ja gerade abschalten
- external Clock, brauch ich nicht da ich ja den Quarz zum laufen bringen will
Welche Einstellung von CKSEL und SUT ist denn nun für den Quarz geeignet?
Und reicht es nun vollkommen aus ein Taktsignal an XTAL1 anzulegen um den µC zum laufen zu bringen? (Muss ich dabei den Quarz auslöten?)
--edit--
Das hier steht im Datenblatt unter "Low Power Quarz Oscillator":
Either
a quartz crystal or a ceramic resonator may be used.
Lesezeichen