Hallo,
danke für die Hilfe. Ich habe die App Note gefunden.
Also mein Programmer (GALEP4) kann das Cal-Byte aus der Signatur auslesen. Ich arbeite mit 4,3 Volt. 7805 -> Diode und dann ein dicker ELKO um den Prozessor für 2 Sec zu puffern.
Also wenn ich das Cal-Byte in $ff reinschreibe und von da im Programm in OSCCAL dann funzt es. Kriege ich irgendwie so um die 1,55MHz raus. Hauptsache ist halt, dass alle Prozessoren (Kleinserie) die selbe Frequenz haben, damit die Servos die da dranhängen immer so halbwegs in die selbe Richtung drehen.
Auf jeden Fall funktioniert das Programm jetzt.
Vielen Dank.
Mfg
Torsten