Hallo,
erst mal danke für die Antworten.
Leider geht das nicht so einfach. Denn für einen Sw-UART bräuchte man einen zusätzlichen Timer sowie einen Interrupt-Pin. Da aber keiner der SPI-Pins ein Interrupt-Pin ist, müste man entweder auf Polling-Betrieb umschalten oder darauf verzichten, dass Daten jederzeit empfangen werden können. Beide Lösungen finde ich jedoch nicht besonders gut.Zitat von zebrafalke
Das mit I2C wäre wegen des Designs etwas umständlich, weil ich an jedem Board nur jeweils einen Stecker habe und deshalb einen Adapter basteln müsste, um sowohl das Kabel an für den PC als auch das I2C-Kabel, welches zu anderen Modulen im Roboter geht, an diesen einen Stecker anschließen zu können. Ansonsten wäre es eine gute Alternative
MfG Mark
Lesezeichen