In den Fußnoten des TIC216-Datenblatts werden als Testbedingungen für die Ermittlung der Werte 1kHz angegeben.

Der TIC arbeitet, solange die Spannungssteilheit einen gewissen Wert nicht überschreitet. Dieser ist angegeben und liegt glaube ich bei 50V/µs, unter gewissen Bedingungen nur bei 5V/µs. Lies' aber besser nach. Du müsstest mal herausfinden, wie hoch der Spannungsanstieg bei 400Hz ist.

Ströme sind nicht ganz egal, weil der Triac bei Unterschreitung seines "Haltestroms" sperrt. Dieser liegt aber im Bereich weniger mA, weshalb ich sagte, dass 100mA genügen sollten.

Wenn wir vom gleichen Bild reden, dann ist da bereits ein Snubbernetzwerk parallel zum Triac geschaltet (R + C). Das sollte zur Entstörung genügen.

Inverter an Pin2? Achso, das ist einfach nur der "Schalter". Kannst Du natürlich auch einen NPN gegen Masse schalten oder einen µC Ausgang auf "0" legen.