Zitat Zitat von shadow-netz
hmm ich hab da mal ne frage zu 2.

damit das richtig funzen kann müsstest du einen taktgenauen simulator schreiben, der die (jede?!?) cpu komplett intern abbilden kann.
um zB mechanismen wie pipelining richtig abbilden zu können. (1 befehl = 1 takt passt nicht immer)

ich will dir ja nicht die motivation nehmen, aber ohne eine wirklich gute idee, wird das wohl sehr schnell ausarten und du die lust dran verlieren.

vom analogen teil will ich jetzt mal nicht reden...

trotzdem finde ich es gut Projekte der allgemeinheit zur verfügung zu stellen, weil ich hab schon einige 1 mann projekt in der tonne landen sehn, weil sie von der zeit überholt wurden...
Zu dem Problem an sich kann ich auch nur so viel machen wie die Simulationsprogramme der Assembler. Das Theorie und Praxis leider nicht immer stimmen macht die sache zu komplieziert.

Zum 2 mit dem 1 man projekt. Es kommt auch darauf an ob man wirklich etwas schaffen will und wie viel Zeit man hat. Ich benötige selber solch ein programm und muss deshalb meinen Roboter erstmal ruhen lassen. Also habe ich von morgens bis abens zeit um was zu machen. Ich hoffe das ich nur den Grundstein lege und sich irgendwann welche finden die das weiter machen. Der Quellcode soll ja dann auch offen gelegt werden.