hi Yossarian,

Deine Links haben mir sehr geholfen.
Über die "nc-step.de" Seite bin ich vorher schon "gestolpert".

Durch eure Hinweise und Links kann ich nun das dargebotene ein wenig besser einordnen!

Vorausgesetzt die dort angebotene "HP-Step" Leistungskarte arbeitet mit Mach3 zusammen, ist das eine feine Sache.
http://www.nc-step.de/hpstep.html
Hat alles, was man sich wünscht was Schritte, Leistungsoptimierung und Sicherheit angeht.
Gibt es als vorgefertigten Bausatz (traue ich mir schon zu - wäre nicht der erste) für ca. 55 Euris. Dies ist zwar nicht gearde "wenig Geld", aber ob meiner Elektronik-Kenntnisse sicher die sinnvollste Methode.

Ich würde dann so vorgehen:
* die Stahlwellen von Ebay (schöne dicke Dinger - 25mm Druchmesser, 480mm lang, außenrundgeschliffen!, vergütet? - hoffentlich) kommen die Tage.
* die werden dann geprüft (hoffentlich h6-geschliffen und nicht "verzogen").
* falls alles gut ist, bestelle ich die oben erwähnten geschlitzten Kugelumlauflager (4 Stück)
* nun kann ich die X-Achse auf einer Grundplatte aufbauen. Beide Schlitten der X-Achse verbinden (und somit die Tischaufnahme "X" vorbereiten.
* wenn ich das alles so hinbekommen, daß es zufriedenstellend leicht und spielarm läuft...
* ...werde ich versuchen an eine geeignete günstige Kugelumlaufspindel zu kommen und in "X" einbauen.
* Dann kommt der Schrittmotor dran (Netzteil 5V / 40V und oben erwähnte Leistungssteuerung)
* Somit sollte ich dann mit der Demo-Version von Mach3 (1000 G-Befehle möglich) die "X"-Achse mit Meßuhr und Fahrversuchen ausgiebig testen können.
* Wenn alles "funzt", geht es weiter zu "Y" (Aufbauen - Steuereung - testen), dann "Z" (das gleiche Spiel)

Wie denkt Ihr über dieses "Aufbaukonzept"? Ich muß auch die Kosten über einen längeren Zeitraum verteilen.

Werde nun mal NC-Step anmailen und nachfragen, ob die obengenannte Steuerkarte Mach3-kompatiebel ist und ob ich das auch so (modularer Aufbau) austesten kann.

Gruß, Klingon77

PS.
Nur so zur Info, wenn´s interessiert:
das zweit Schneckenradgetriebe steht kurz vor seiner Vollendung. \/