-
-
hi....
da leider noch keine antwort kamen, war wohl meine kleine Ausführung ein wenig zu unspezifisch, so dass man genau weiss, um was gehen sollte.
DAs ganze Projekte bezieht sich auf eine Spritze, die ich meinem Roboter anbauen möchte. d.h. er sollte bei gewissen gegebenheiten, bis zu einem gewissen grad wasser spritzen und entsprechend stark eben. Dazu soll er sich auch wieder selbstständig wasser laden können.
DAs wäre mit der EN Schrittmotor Steuereinheit zu konzipieren, so dass ich zuerst über einen I2C - USB Adapter einen Rechner als Ansteuereinheit beischalte, und wenn das gut laufen sollte, mit einem entsprechenden Controller, das ganze verselbstständige. Controller und EN-Schrittmtor sollen wieder rum über I2C geschaltetet werden.
es sollte trotzdem alle ziemlich kompakt bleiben und der programmier Aufwand in grenzen gehalten werden, was durch den EN-Schrittmotor ja weniger ist, als bei anderen Boards.
DAher wollte ich aml allgemien meinungen und infos hier einholen, wie ich da am besten vorgehe... es sollte halt einfach im ganzen keine riesen Steuerung ergeben, weil das einfach nicht bruachbar wäre.
Problem:
Geht die Steuerung der entsprechenden Teile zusammen?
Wer hat mit EN-Schrittmotor sich schon genauer befasst und praxis Erfahrung gesammelt?
danke für eure hilfe....
mfg daniel
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen