- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 55

Thema: dcf77-empfang mit bascom...?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.05.2004
    Beiträge
    5

    Routine zur Decodierung des DCF77-Signals

    Hallo,

    ich habe vor kurzem eine solche Applikation geschrieben.

    Ausgangslage:
    Board RN-Control 1.1 mit folgenden Erweiterungen:
    - Standard-LCD mit 20 * 2 Zeichen
    - DS1307, Real Time Clock, mit Lithium-Zelle (3V)
    - DCF77-Modul von Conrad

    Funktionsweise:
    - Der RTC läuft mit der 3V-Zelle autonom, auch ohne Stromversorgung des Boards.
    - Er (der RTC) generiert jede Sekunde einen Interrupt und gibt dem Controller die Möglichkeit, die Register auszulesen und die aktuelle Zeit auf dem LC-Display anzuzeigen

    - Eine spezielle Routine liest auf Knopfdruck das DCF77-Signal ein und decodiert es
    - Das DCF77- Signal wird auf seine Qualität geprüft und, falls ungenügend, mit dem Empfang neu begonnen. Die Decodierung ist ziemlich aufwändig, scheint aber zu funktionieren.


    Für diejenigen, die es interessiert, habe ich den BASCOM-Source angehängt. Er sollte eigentlich so dokumentiert sein, dass es diesbezüglich keine Fragen geben sollte.

    Gruss
    Wastl
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests