Wir haben die asuros im studium gehabt.

Um ein flexibles auslesen zu erreichen hab ich den Asuro selbst die Schwellwerte für dunkel/weiß berechnen lassen, indem ich gesagt hab:

dunkel ist < als 4/10 des Wertebereichs
hell ist > 6/10 des Wertebereichs
Werte dazwischen hab ich einfach als "kein Wechsel der aktuellen Situation" gewertet

bzw. invertiert, ich weiß grad nicht mehr ob das so oder genau anders rum war

Den Wertebereich hab ich beim Auslesen bestimmt und sozusagen jedes mal einen min. und max wert verglichen.

Das ganze hat dann selbst ohne zahnradfixierung und ohne "überdachung" des sensors gut funktioniert. Code gibts auf Anfrage, sollte aber nicht so schwer sein das selber zu machen.