Ja, genau so habe ich es gemeint.
Wenn du es einfach machen willst, dann wählst du den Fixwiderstand so, dass am Pin maximal 2,56V anliegen können, denn in diesem Fall kannst du als Referenzspannung die interne Bandgaprefernz wählen, die ist wahrscheinlich störfester als äußere Referenzen. (Damit sparst du auch Kondensatoren und Spulen für die Stabilisierung von Aref)

Bzgl dem 7805 hat Vitis recht, und ein ISP ist auch praktisch.
Er hat sich aber beim Quarz wahrscheinlich verschrieben, der RTC braucht auf alle Fälle einen Quarz, aber beim Atmega kannst du es ruhig weglassen, da du nicht besonders viel rechnen wirst, und auch keine Datenübertragung (z.B. UART) machst, die eine stabile Taktfrequenz benötigen. Daher ist der interne Takt von 1MHz ausreichend.