Hallo Moritz.

Zunächst mal wieder das Wiki:
http://de.wikipedia.org/wiki/Modul

Ein Modul ist

1. in der Technik ein genormter Teil eines größeren Ganzen. Module werden hauptsächlich verwendet, um sie leicht gegen andere Module austauschen zu können, oder neue Module zu besagtem Ganzen hinzuzufügen. Deshalb ist für Module eine Schnittstelle vonnöten, um sie mit dem Ganzen zu verbinden.

[...]

6. Modul (Softwarearchitektur): In der Computer-Programmierung eine Gruppe von Befehlen, die eine bestimmte Funktion erfüllt und über eine definierte Schnittstelle aufgerufen wird.


Bei den Modulen handelte es sich in meinem Fall um eine Mischung aus Punkt 1 und Punkt 6.

- Ein komplettes Mikrokontrollersystem auf Basis AT90S1200, das nur den Liniensensor auswertet und über einen Bus an das Hauptkontrollermodul liefert.

- Für die Motorsteuerung gab es ein zweites Modul auf Basis AT90S1200, das sich nur um die Motoren gekümmert hat und ebenfalls über den Bus mit dem Hauptkontrollermodul zusammengearbeitet hat.

- Ein Hauptkontrollermodul auf Basis ATMega8, das sich mit den beiden anderen Modulen unterhalten hat und die übergeordnete Steuerung erledigt hat.

Details findest du hier:
http://www.talentraspel.de/html/robomodules.html
http://www.talentraspel.de/html/roboplugs.html

Grüße,
Kai.