Die Restesin nicht so schlimm. Die Restmenge hängt von der Form der Behälter ab, wenn wir quasi umgedrehteFlaschen nehmen, bleibt wenig übrig.

Und wenn die Maschine nicht gebraucht wird, einfach mal überall Wasser reinkippen und Durchspülen lassen.

Desto Luftdichter die Behälter sind, desto weniger Probleme hat man mit verklebung etc. Ich hoffe, dass die Ventile Luftdicht schließen.

Über die lehren behälter habe ich auch schon nachgedacht...
Da die Pumpe wahrschinlich nciht sonderlich, obwohol ich weiß es nciht, schneller dreht, wenn der Behälter lehr ist, kommt ein Umdrehungsmeeser nicht in Frage, und ein Amperemeter auch nicht.
man könnte aber die Leiteigenschaften von den Flüssigkeiten ausnutzen, und über 2 Alustangen den Wiederstand messen. Ist er unendlich --> ist das Gefäß lehr.
Dabei sollte man darauch achten, dass Die Stäbe möglichst ind er Luft hängen und nicht den Rand berühren, denn bei klebrigem Zeug wie Bailey, keine Ahnung wie man das schreibt, könnte zuviel hängen bleiben...

MFg moritz