Also eine normale IR-Lichtschranke wird wohl nicht zuverlässig funktionieren schätze ich
(oder vielleicht doch? müsste man mal probieren)
Aber wie wärs damit...
Das Licht wird im vollen Röhrchen anders gebrochen als im leeren.
Man könnte also einen Laser nehmen, und die beiden unterschiedlichen Austrittswinkel berechnen (oder man misst einfach nach)
dann setzt man einen Phototransistor so, daß der Strahl dort auftrifft wenn das Röhrchen leer ist.
Nur so ne Idee, aber wenn ich nicht irgendwas wichtiges übersehen habe müsste es eigentlich funktionieren
Lesezeichen