- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 19 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 182

Thema: Coktailmischmaschine + Glastransportroboter (kurs-Projekt)

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    03.05.2004
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    414
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zitat Zitat von RCO
    Krasses Projekt!
    Also ich denke, dass mit der Cocktailmaschine ist kein Problem, dass lässt sich nicht so schwer umsetzen. Bei SternTV waren schonmal nen par 17 und 18-Jaährige, die das gemacht heben.
    Da gehts ja nur darum:
    Welcher Cocktail?
    Wieviel von was?
    Pumpe "Cola" an für 10 sec.
    Pumpe "Rum" an für 3 sec.
    Pumpe "Zitrone" an für 0,5 sec.
    Fertig ist der CubaLibre!!!
    (Wahrscheinlich nur finanziell etwas teuer, alleine schon wegen den vielen Pumpen, kommt natürlich darauf an, wieviele Cocktailarten ihr mischen wollt)
    Eventuell könnt ihr die mischverhältnisse auch über ein strömungsmessgerät messen wie das auch an der tanke in den zapfsäulen ist...
    Aber dieser Roboter, der die Gläser bringt... das ist schwer.
    Der muss nen leeres Glas unter die Maschine stellen, und dann den Weg zu nem Tisch finden. Dabei ist tasächlich super wichtig, wie die Tische angeordnet sind, also z.B.
    - Immer an den selben Plätzen? Dann empfiehlt sich ne Linienverfolgung auf dem Boden.
    - Oder ihr müsst bei umbauten immer eine aktuelle "Karte" einspeisen...
    Das ist sehr aufwendig!!!

    Außerdem noch nen Arm oder zumindest nen kleinen Greifer, der das Glas hält, und der muss ja, wenn er nicht daneben pcken will. optische Sensoren nur zur Glaserkennung haben, oder was ist zum Beispiel, wenn der Tisch voll ist, und er das Glas abstellen will uiuiuiui...

    Da bin ich mal gespannt, wie weit ihr das schafft.

    Trotzdem kopf hoch!!!

    MFG Moritz
    Die idee für die Cocktailmaschine ist an sich nicht schlecht aber es ist ein wenig günstiger wenn man nur eine pumpe hat und den rest über elektronische ventile regelt...einfach alle schläuche an die pumpe dran und bei jedem ein elektronishes ventil dran und dann muss man nur die pumpe anstellen und immer das ventil von dem öffnen was man gerade haben will...
    Dann könnte man auch die Flaschen so lassen wie sie sind und müsste da immer nur den schlauch reintun...
    Außerdem währe ein sensor nicht schlecht der aufpasst dass das glaß nicht überläuft

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.08.2004
    Beiträge
    9
    hi... also heute ging es weiter... wir werden die maschine in einem alten kühlschrank einbauen. (die ganzen el. Teile bleiben natürlich ausserhalb). Wir werden nur eine Pumpe verwenden und diese nicht für den Transport der Getränke aus dem Vorratsbehältern sondern zum Transport aus dem Mix-Behälter in das Glas. Aus den Vorratsbehältern soll das Getränk per "gravity" in den Mix behälter kommen... eine art schieber schließt aber die Verbindung wenn genug im behälter ist. Dosierung also über öffnungsdauer des schiebers. In dem Mixbehälter wird dann alles durchgerüttelt und wird dann ins glas gepumt. Das glas steht auf einem Robotter der dann einen Punkt im koord. sys anfährt welches wir vorher festlegen....

    sooo verdammt hab ich schiss das wir das nicht hinbekommen denn wir haben alle noch keine ahnung wie man hardware programiert

    gruß Ramsay

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.12.2003
    Alter
    34
    Beiträge
    1.187
    Das mit den Koordinaten ist nicht allzu leicht.. ich arbeite grad auch an so'nem Robby...

    Was für Sprachen könnt ihr denn, vielleicht können wir euch dann nen µC empfehlen.

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.08.2004
    Beiträge
    9
    lol php... java... viell. noch extrem minimal c!

    gruß Ramsay

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.12.2003
    Ort
    Maintal
    Alter
    37
    Beiträge
    51
    Was hälst du davon, aus dem "Mixer" das ganze nicht in das Glas zu "Pumpen" sondern mit einem Ventil reinlaufen lässt, da auch hier wieder das Problem mit der Hygiene auftritt. Außerdem benötigst du Alkoholfeste teile. (Silikonschlauch, wenn du wirklich Pumpen willst benötigst du eine Spritpumpe die dagegen ressistent ist (Modellbaubedarf))
    Gruß
    Holger *MeisterM* Martiker
    Besucht mich mal auf meiner unaktuellen Homepage (*g*)
    Meine Homepage

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.12.2003
    Ort
    Maintal
    Alter
    37
    Beiträge
    51
    Oder einfach aus dem Mixer in das Glas kippen.
    Gruß
    Holger *MeisterM* Martiker
    Besucht mich mal auf meiner unaktuellen Homepage (*g*)
    Meine Homepage

  7. #17
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.08.2004
    Beiträge
    9
    ok... das mit der hygiene stimmt. Wenn dann Ablaufen lassen, denn Kippen wird schwer, da ein "Rüttelmotor" am Mixer befestigt sein soll.

  8. #18
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.057
    Ich finde allein schon die Aufgabenstellung etwas dosiert aus einer Flasche zu holen, ohne daß aktive Teile wie Pumpen oder Ventile mit der Flüssigkeit in Berührung kommen, sehr interessant. Das gescheit zu lösen ist sicher eine anspruchsvolle erste Aufgabe.
    Manfred

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.04.2004
    Ort
    Friesenheim - Baden
    Beiträge
    199
    ganz einfach über portionierkammern

    d.h. man lässt nicht direkt aus der flasche ins glas fliessen sondern immer über eine kleine 1cl große kammer die nicht gleichzeitig von der flasche befüllt und ins glas entleert werden kann

    solche mechanismen gibts schon in einigen bars bei miskeywixern

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    24.04.2004
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    45
    Beiträge
    1.277
    Zitat Zitat von Ramsay
    ok... das mit der hygiene stimmt. Wenn dann Ablaufen lassen, denn Kippen wird schwer, da ein "Rüttelmotor" am Mixer befestigt sein soll.
    Habt ihr drann gedacht das der "Wasserdruck" dann ständig sinkt? Das müsst ihr bei der Dosierung dann mit einberechnen oder experimentell ermitteln und per Tabelle ausgleichen.

    Sonic
    Bild hier  
    If the world does not fit your needs, just compile a new one...

Seite 2 von 19 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad