MHM jetzt kapier ich gar nichts mehr.
Könntet ihr vielleicht wenn ihr Antworten schreibt nicht irgendwelche vorgefertigten Funktionen nutzen, da wir unser komplettes Asuro Projekt mit eigens Entwickelten Funktionen realisieren. Wäre echt nett.
Des weiteren muss ich jetzt nochmal was bezüglich des SRF04 Fragen.
Code:
Um eine Messung zu starten, wird ein Impuls (TTL-Pegel, mind. 10us) an den Triggereingang gelegt. Der Wandler wird von der Ablaufsteuerung (PIC) fuer 200us (8 Zyklen, 40kHz) getaktet und der Echo-Ausgang des Moduls auf High gelegt. Das erste hereinkommende Echo schaltet den Echo-Ausgang wieder auf Low, so dass ein direkt zur Entfernung des Objektes proportionaler Impuls entsteht. Die Entfernung ergibt sich rechnerisch als Produkt aus Schallgeschwindigkeit (344m/s) und der Laenge des Echo-Impulses. Da die Strecke vom Schall doppelt zurueckgelegt wird, ist das Ergebnis durch 2 zu dividieren:
hab diesen Text gefunden und jetzt wollte ich wissen ob der Echo-Ausgang automatisch auf High gesetzt wird oder ob man das bevor man den Triggerimpuls gibt selber machen muss??? Und dann hab ich noch die Frage wie ich denn genau das Echo Signal auswerten soll. Genügt es wenn ich einfach eine Schleife nehme und die solange hochzähle bis das Echo Signal 0 ist.
Des weitern wollte ich nochmal Fragen ob mir jemand ein Beispiel für einen Timer des ATMEGA8 hat. Das heißt den Befehl wie ich den Timer initialisieren muss, starte, Timer Flag abfrage usw.
Vielan Dank !!!!!!!!
Lesezeichen