-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Mit einstellbaren Verzögerungsgliedern kann man eine nahezu beliebige Auflösung erzielen. Eine ausreichende Stabilität des Gesamtsystems ist natürlich Voraussetzung.
Es gibt ein "relativ langsam" getaktetes System das sehr präzise ist und einen Takt von z.B. 50MHz hat. Die Laufzeitmessung wird mit einen bestimmten Takt abgeschlossen. Schaltet man ein Verzögerungsglied mit 0-20ns in die Signalleitung dann kann man die Verzögerung einstellen bei der das Ende der Laufzeitmessung die eine oder die andere Taktperiode fällt.
Hat das Verzögerungsglied eine Auflösung von 0,1% dann kan man damit 20ps auflösen. Solche Triggerverzögerungen in alten Samplingoszilloskopen waren nicht der schwierige Teil.
Nun hat das Verzögerungsglied nicht eine Verzögerung die von null anfängt und man muss einen kontanten Wert einfügen ..., es gibt ein Systemrauschen hier wird es nachher kritisch werden ...
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen