Hast du eine Idee, wie ich das anders machen könnte?
Ich habe nämlich leider keine, auser denen,die in der Wiki auch zu finden sind (Phasenmessung, Laufzeitmessung, Lichtbrechung, Dopplermessung) Allerdings sezen diese (aus meinr sicht) einenSchnellen Zähler vorraus, der die innere Uhr des Senders und des Empfängers zählen läst. Aus meiner sicht müssen die Zähler min. 10GHz Taken, wenn ich auf mm Kommen will.

C = 300.000 Km/s -> 300.000.000.000 mm/s
Bei einer Clock von 10GHz -> 10.000.000.000
Erreiche ich eine Auflösung bei 1Takt bei 300.000.000.000(mm/s) / 10.000.000.000(µC-Takte/s) = 30(mm/s)

Wie soll ich das anders machen, als mit extrem schnellen Zähler-Gattern?
Zudem muss ich auch noch das Empfangene Datenpacket auswerten (Ist es ein gültiges Packet), und anschliessend den lokalen aktuellen Zählerwert abfragen, diesen mit dem im Packet gesendeten vergleichen und ausrechnen. Gut .. das Ausrechnen is nicht so wild, und erfordert keine Hohe leistung. Ich sehe nur das Problem beim schnellen Kopieren desZählerwertes, Beim Hochzählen des Zählers, sowie beim Erzeugen eines passenden Taktes (wenn dieser so schnell sein soll).


JimJim
XUN